Trockenhefe
Apfel-Milchsäuregärung
Die Durchführung einer Apfel-Milchsäuregärung hat viele Vorteile. Die scharfe Apfelsäure in wird dabei durch spezielle Milchsäurebakterien in die milder schmeckende und weniger saure Milchsäure umgewandelt. Die Milchsäurebakterien benötigen allerdings andere Bedingungen als Hefen.
-
Für einen guten und schnellen Verlauf der Apfel-Milchsäuregärung gibt es eine Reihe wichtiger Faktoren:
-
Die Apfel-Milchsäuregärung muss vor dem Ende der alkoholischen Gärung in Gang gesetzt werden. (Restzucker < 4 g/l).
-
Der freie SO2-Gehalt darf maximal 10 mg/l betragen - der gesamte SO2-Gehalt maximal 30 mg/l.
-
Der pH-Wert des Weins muss mindestens 3,1oder höher sein.
-
Der Alkoholgehalt darf maximal 13 % vol. nicht überschreiten.
- Die Temperatur des Weins muss 17 °C oder mehrbetragen.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)